Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Plattform & Netzwerk – Stand: Mai 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung der Plattform bluegardens (nachfolgend „Plattform“), erreichbar unter www.bluegardens.com, sowie die Mitgliedschaft, Leistungen und Serviceangebote für Mitglieder, Partnerbetriebe, Lieferanten, Planer, Architekten und Verbände.

Für Mitglieder, Partnerbetriebe, Lieferanten, Planer und Architekten, mit denen separate Einzelverträge (z. B. Kooperationsvertrag, Beteiligungsvereinbarung, Zeichnungsschein) geschlossen wurden, gelten bei abweichenden Regelungen stets die Bestimmungen dieser Einzelverträge vorrangig vor den nachstehenden AGB.

2. Leistungsbeschreibung

Die Plattform vermittelt Garten-, Pool- und Außenanlagenprojekte an geprüfte Fachbetriebe, Planer, Architekten und Lieferanten.

Mitglieder erhalten Zugang zu digitalen Tools, Marktplatz, Einkaufsvorteilen, Akademie, Marketing-Services, Erfahrungsaustausch und Mitbestimmung im Netzwerk.

bluegardens ist Vermittlungsplattform und Netzwerk, kein Generalunternehmer. Verträge über Leistungen oder Lieferungen kommen ausschließlich zwischen Auftraggebern und Partnerbetrieben zustande.

3. Registrierung und Mitgliedschaft

Die Registrierung als Mitglied (Betrieb, Lieferant, Planer, Architekt, Verband) setzt eine Bewerbung und Freischaltung durch bluegardens voraus. Mit Aufnahme wird das Mitglied Aktionär und erhält die jeweils im Einzelvertrag vereinbarten Rechte und Pflichten.

Jedes Mitglied sichert zu, alle Angaben wahrheitsgemäß und vollständig zu machen sowie seine Daten aktuell zu halten.

4. Vermittlung & Vertragsabschluss

bluegardens vermittelt Anfragen, Projekte und Leads über ein Matching-System an passende Fachbetriebe und Partner.

Angebote, Verträge und Absprachen werden direkt zwischen Auftraggeber und Partnerbetrieb geschlossen. bluegardens übernimmt keine Gewähr für Inhalt, Qualität oder Durchführung der vereinbarten Leistungen.

Die Plattform ist berechtigt, Angebote und Nachrichten technisch zu moderieren, aber nicht verpflichtet, diese zu prüfen oder weiterzuleiten.

5. Nutzung der digitalen Services

Mitglieder erhalten Zugang zu digitalen Services (z. B. Akademie, Marktplatz, Projektakte, Leadmanagement, Checklisten, Newsletter), sofern sie die jeweils geltenden Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.

Eine missbräuchliche Nutzung der Plattform und ihrer Services ist untersagt.

6. Verhaltenspflichten und Community-Regeln

Mitglieder und Nutzer verpflichten sich zu wahrheitsgemäßer, respektvoller und rechtmäßiger Kommunikation sowie zur Einhaltung aller geltenden Gesetze.

Bewertungen und Referenzen müssen objektiv, sachlich und ohne Schmähkritik abgegeben werden.

Spam, Eigenwerbung außerhalb der vorgesehenen Bereiche, Manipulation oder technische Angriffe auf die Plattform sind untersagt.

7. Rechte und Pflichten als Mitglied/Aktionär

Mitglieder sind stimmberechtigt auf der Hauptversammlung und können an Entscheidungen der Plattform mitwirken.

Die konkreten Mitbestimmungsrechte, Beteiligungsmodelle, Stimmgewichte, Bedingungen zum Erwerb und zur Übertragung von Aktien sowie zur Abfindung bei Ausscheiden richten sich nach den jeweils individuell geschlossenen Einzelverträgen (z. B. Kooperationsvertrag, Beteiligungsvereinbarung, Zeichnungsschein) sowie der gültigen Satzung und Aktionärsvereinbarung. Diese Einzelverträge gehen bei Widersprüchen den AGB vor.

Ein Anspruch auf bestimmte Leads, Aufträge oder Projektvolumina besteht nicht.

8. Entgelte und Zahlungsbedingungen

Für Mitglieder können einmalige oder laufende Gebühren (z. B. Mitgliedsbeitrag, Servicepakete, Sonderleistungen, Marktplatznutzung) anfallen. Die jeweiligen Entgelte werden bei Vertragsabschluss separat ausgewiesen oder ergeben sich aus dem individuell abgeschlossenen Vertrag.

Rechnungen sind mit Zugang ohne Abzug fällig, sofern keine abweichenden Bedingungen vereinbart sind.

9. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und der Datenschutzinformation von bluegardens.

Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sofern dies nicht zur Vertragsdurchführung oder auf Basis gesetzlicher Pflichten erforderlich ist.

10. Haftung

bluegardens haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit haftet bluegardens nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und dies der Höhe nach begrenzt auf den vorhersehbaren Schaden.

Für Verträge und Leistungen zwischen Auftraggebern und Partnerbetrieben übernimmt bluegardens keine Haftung.

Für technische Ausfälle oder Wartungszeiten der Plattform besteht keine Haftung für Folgeschäden.

Im Verhältnis zu Mitgliedern und Partnerbetrieben gelten im Zweifel die Haftungsregelungen aus den individuell geschlossenen Verträgen vorrangig.

11. Laufzeit, Kündigung, Beendigung

Für Mitglieder, Partnerbetriebe, Lieferanten, Planer und Architekten gelten ausschließlich die im jeweiligen Einzelvertrag individuell vereinbarten Laufzeiten und Kündigungsfristen. Soweit dort nichts anderes geregelt ist, gilt:
Die ordentliche Kündigung ist mit einer Frist von sechs Monaten zum Quartalsende möglich. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

Mit Wirksamwerden der Kündigung enden sämtliche Zugangsrechte zur Plattform und zu den digitalen Services. Offene Forderungen und etwaige Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis bleiben bis zur vollständigen Erfüllung bestehen.

Regelungen zur Übertragung und Bewertung von Aktien bei Ausscheiden richten sich ausschließlich nach den Bestimmungen der jeweils individuell abgeschlossenen Beteiligungsvereinbarung bzw. des Zeichnungsscheins. Diese gehen den AGB vor.

12. Änderung der AGB

bluegardens behält sich vor, diese AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Über Änderungen werden Mitglieder rechtzeitig in Textform informiert. Widerspricht ein Mitglied der Änderung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen als genehmigt.

Die Änderung der AGB hat keinen Einfluss auf individuell geschlossene Einzelverträge, sofern dort keine Anpassung ausdrücklich vereinbart wurde.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Gerichtsstand für Kaufleute und juristische Personen ist Köln.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

bluegardens AG – Vorstand, Netzwerk & Community
Augustinusstraße 11a, 50226 Frechen
www.bluegardens.com | info@bluegardens.com