Erfahrungsaustausch & Arbeitsgruppen –
gemeinsam Wissen teilen, Zukunft gestalten
bluegardens steht für ein Netzwerk, in dem Wissen wächst, wenn man es teilt. Der organisierte Erfahrungsaustausch (ERFA) und praxisnahe Arbeitsgruppen (AG) sind zentrale Bausteine des Netzwerks. Mitglieder profitieren von exklusiven Formaten, in denen Betriebe, Planer, Architekten, Lieferanten und Verbände über aktuelle Herausforderungen, technische Neuerungen und Markttrends diskutieren – digital, regional und europaweit. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Betriebsführung oder Innovation: In kleinen, moderierten Gruppen werden Best Practices ausgetauscht, Lösungen entwickelt und neue Standards für die grüne Branche gesetzt. bluegardens schafft so die Plattform für kollegialen Austausch, Innovation und aktive Mitgestaltung.
Austauschformate im Überblick
ERFA-Gruppen
Moderierter Austausch in kleinen, konstanten Gruppen – praxisnah, vertraulich, von Technik bis Betriebsführung. Teilnahme nach Themeninteresse und Anmeldung.
Arbeitsgruppen & Innovationszirkel
Themenschwerpunkte wie KI, Nachhaltigkeit, Einkauf, Personal, Vermarktung oder Recht. Dauerhafte oder projektbezogene Gruppen, mit der Möglichkeit eigene Themen einzubringen.
Digitale & hybride Formate
Online-Workshops, Foren, regionale Events und Netzwerktreffen. Beteiligung europaweit und flexibel möglich. Europaweite Beteiligung möglich
Ihre Vorteile im Netzwerk
- Exklusives Wissen: Zugang zu erprobten Lösungen und aktuellem Branchenwissen direkt von Marktteilnehmern.
- Direkter Austausch: Kontakt zu führenden Betrieben, Planern, Lieferanten und Entscheidern – keine Einzelkämpfer, sondern echtes Netzwerk.
- Mitgestaltung: Standards, Tools und Prozesse im Netzwerk aktiv mitentwickeln und anpassen.
- Stärkung der Marktposition: Innovation durch kollegiale Zusammenarbeit und frühzeitigen Wissenstransfer.
- Wettbewerbsvorsprung: Trends, Technologien und Entwicklungen zuerst im Netzwerk erfahren.
Für wen ist das Angebot gemacht?
Fachbetriebe & Unternehmen
Gewinnen von Praxiserfahrung und Wissenstransfer, Austausch mit Kollegen und Marktführern.
Planer & Architekten
Vertiefung von technischem Know-how, Diskussion von Best Practices, Netzwerkaufbau.
Lieferanten & Hersteller
Marktfeedback, Produktentwicklung, direkte Vernetzung.
Verbände
Mitwirkung an neuen Standards und Innovationen für die Branche.
Nachwuchs & Talente
Aufbau von Netzwerken, persönliche Entwicklung, Mitgestaltung und Erfahrungsaustausch.
Jetzt Teil des bluegardens Netzwerks werden – im Erfahrungsaustausch und in Arbeitsgruppen aktiv Wissen teilen und Innovation vorantreiben. Gemeinsam Zukunft gestalten.
FAQ zum Erfahrungsaustausch
1. Was sind ERFA-Gruppen?
Kleine, moderierte Gruppen für kollegialen Austausch, offene Diskussion und Praxistransfer. Themen nach Interesse, Anmeldung erforderlich.
2. Welche Themen werden behandelt?
Digitalisierung, Technik, Nachhaltigkeit, Personal, Marketing, Betriebsführung, Recht und weitere aktuelle Schwerpunkte.
3. Gibt es auch Online-Formate?
Ja, digitale Foren, Webinare und hybride Workshops ermöglichen flexible Teilnahme für Mitglieder aus allen Regionen.
4. Wer kann teilnehmen?
Alle Mitglieder von bluegardens – von Fachbetrieb über Planer bis zu Lieferanten und Verbänden.
5. Welchen Nutzen bringt der Austausch?
Direkter Zugang zu Praxiserfahrung, Inspiration, Innovation und die Chance, eigene Themen und Lösungen einzubringen.