Insekten- & tierfreundlicher Garten – ökologisch,
lebendig, nachhaltig

Ein insekten- und tierfreundlicher Garten ist viel mehr als ein grünes Paradies für Bienen, Schmetterlinge oder Vögel – er ist ein aktiver Beitrag zu mehr Artenvielfalt, Klimaresilienz und nachhaltiger Gartenfreude. Moderne, naturnahe Konzepte verbinden Blühpflanzen, Wildstauden und strukturreiche Lebensräume mit einer pflegeleichten Gestaltung. bluegardens vermittelt Ihnen europaweit erfahrene Fachbetriebe, die Ihren Garten gezielt ökologisch aufwerten. Von artenreichen Wildblumenwiesen über Mikrohabitate wie Totholz, Sandlinsen und Miniteiche bis hin zu Nistplätzen und natürlichen Rückzugsorten für Kleintiere – jede Maßnahme wird ästhetisch und funktional integriert, ohne dass auf klare Linien oder modernes Design verzichtet werden muss. Das Ergebnis: Ein Garten, der zu jeder Jahreszeit neue Naturerlebnisse bietet, pflegeleicht bleibt und Mensch wie Tier gleichermaßen begeistert.

Lebensräume schaffen – naturnah und gestalterisch integriert

Blühpflanzen für alle Jahreszeiten

Frühblüher wie Krokusse, Sommerblumen wie Natternkopf, Herbstblüher wie Astern sowie ganzjährig attraktive Wildsträucher (z. B. Kornelkirsche, Weigelie).

Mikrohabitate für Tiere

Totholzstapel, Trockenmauern, Insektenhotels und Miniteiche als Rückzugsorte für Wildbienen, Igel, Eidechsen und Vögel.

Wildblumenwiesen & -inseln

Einjährige und mehrjährige Mischungen; wenig Pflege, maximaler ökologischer Nutzen; Umwandlung von Rasenflächen möglich.

Blühende Kräuterinseln & Strukturpflanzen

Kräuter wie Majoran, Salbei und Thymian bieten Nahrung für Insekten und gleichzeitig attraktive Farbtupfer.

Gestaltung & Funktion

Klare Beetkanten, strukturierte Flächen und moderne Wege – ökologischer Mehrwert ohne „Wildnis“-Effekt.

Ihre Vorteile mit naturnaher
Gartengestaltung über bluegardens

Gestalten Sie Ihren Garten jetzt insekten- und tierfreundlich – mit zertifizierten Fachbetrieben von bluegardens. Für mehr Biodiversität, weniger Pflege und lebendige Gestaltung.

FAQ zu insektenfreundlichen Gärten

Ja – klare Linien, strukturierte Flächen und gezielte Auswahl an Pflanzen ermöglichen naturnahes Gärtnern mit stilvoller Optik.

Nektarspender wie Sommerflieder, Majoran, Astern; Raupenpflanzen wie Brennnessel, Wilde Möhre und verschiedene Gräser.

Kleine Maßnahmen wie Wiese statt Rasen, Stauden statt Exoten, Laub liegen lassen und Wasserstellen aufstellen lassen sich flexibel integrieren.

Sie schaffen Unterschlupf für zahlreiche Insekten und Kleintiere, fördern das natürliche Gleichgewicht und sind wartungsarm.

In vielen Regionen werden Wildblumenwiesen, Insektennisthilfen und Regenwassernutzung gefördert – bluegardens-Partner beraten zu regionalen Programmen.