Naturgarten – artenreich,
ökologisch & individuell geplant

Ein Naturgarten schafft Raum für Vielfalt, Lebensfreude und nachhaltige Entwicklung. Heimische Pflanzen, naturnahe Strukturen und bewusster Materialeinsatz fördern Artenvielfalt und schonen Ressourcen. Mit bluegardens profitieren Sie von einer fundierten, ökologisch orientierten Beratung, digital gestützter Standortanalyse und der Vermittlung erfahrener Fachbetriebe in ganz Europa. Gemeinsam mit unseren Experten gestalten Sie Ihren Garten so, dass er sich harmonisch in das Umfeld einfügt, pflegeleicht bleibt und zu jeder Jahreszeit neue Naturerlebnisse bietet – individuell, wirtschaftlich und zukunftsfähig.

Was macht den Naturgarten besonders?

Heimische Pflanzenvielfalt

Wildstauden, Kräuter, Blühsträucher und Gehölze.

Natürliche Strukturen

Blühflächen, Trockenmauern, Wasserstellen, Totholz und Steinhaufen.

Nachhaltige Materialien

Regionaler Naturstein, Holz aus zertifizierten Quellen, recycelte Baustoffe.

Ökologische Wirkung

Förderung von Insekten, Vögeln und Kleintieren, CO₂- Bindung, Verbesserung des Mikroklimas.

Selbstregulierend & pflegeleicht

Robuste Pflanzengemeinschaften und natürliche Pflegekonzepte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Moderne Planung & smarte Umsetzung

Digitale Beratung

Standort- und Bedarfsanalyse, ökologische Konzeptentwicklung

Vermittlung geprüfter Fachbetriebe

Umsetzung nach ökologischen Kriterien – transparent und nachvollziehbar

Individuelle Planung

Angepasst an Grundstück, Klima und Pflegeaufwand

Nachhaltigkeit

Kein Einsatz von Pestiziden oder Torf, Regenwassernutzung und bodenschonende Lösungen

Ihre Vorteile mit einem
Naturgarten über bluegardens

Planen Sie jetzt Ihren Naturgarten mit bluegardens – ökologisch, individuell, qualitätsgeprüft.

FAQ zum Naturgarten

Im Fokus stehen heimische Pflanzen, natürliche Strukturen und die Förderung von Biodiversität – für ein lebendiges und sich selbst regulierendes Ökosystem.

Ja, schrittweise lassen sich naturnahe Flächen und Elemente integrieren, ohne den Garten komplett umzubauen.

Nach der Anwuchsphase sind Naturgärten meist sehr pflegeleicht, da sie weitgehend selbstregulierend sind.

Naturgärten fördern Insekten, Vögel und Kleintiere, unterstützen den Wasserkreislauf und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.

Sie erhalten individuelle Beratung, ökologische Planung und die Vermittlung erfahrener, qualitätsgeprüfter Betriebe – europaweit und transparent.