Wer wir sind – das Netzwerk für
Innovation, Qualität & Zukunftssicherung
bluegardens ist die digitale Plattform und das lebendige Netzwerk für die gesamte Garten-, Pool- und Außenanlagenbranche in Europa. Unser Anspruch: Innovation, Nachhaltigkeit, Qualität und Mitgestaltung – von Anfang an, für alle Beteiligten.
Wir bringen Fachbetriebe, Garten- und Landschaftsbauer, Poolbauer, Planer, Architekten, Lieferanten, Verbände und Endkunden auf einer Plattform zusammen. Jedes neue Mitglied wird gleichzeitig Aktionär und gestaltet die Entwicklung von bluegardens aktiv mit. So schaffen wir einen Ort, an dem zukunftsfähige Projekte entstehen, Wissen geteilt wird und alle Marktteilnehmer voneinander profitieren.
Was uns besonders macht
Plattform für alle Akteure
bluegardens ist europaweit aktiv und verbindet regionales Know-how mit internationalem Netzwerk – offen für alle Profis und Kunden.
Mitglied = Aktionär
Jeder neue Partner – ob Betrieb, Architekt, Planer, Lieferant oder Verband – erhält die Möglichkeit, als gleichberechtigter Aktionär die Zukunft von bluegardens mitzubestimmen.
Qualität, die verbindet
Strenge Auswahl, regelmäßige Evaluation und kontinuierliche Weiterbildung aller Partner – für höchste Standards in allen Projekten.
Digitale Services & Innovation
KI-gestützte Tools, smarte Projektsteuerung, digitale Checklisten und effizientes Matching – für nachhaltige Prozesse, transparente Abläufe und bessere Ergebnisse.
Nachhaltigkeit als Leitbild
Ressourcenschonende Lösungen, ökologische Bauweisen und langfristige Perspektiven sind keine Option, sondern Voraussetzung bei bluegardens.
Mitgestaltung & Austausch
Arbeitskreise, Best-Practice-Sharing, Akademie-Angebote, Innovation durch Community – gemeinsam Zukunft sichern.
Für wen ist bluegardens?
Privatkunden & Unternehmen
Effiziente, qualitätsgesicherte Planung und Umsetzung von Garten-, Pool- und Außenanlagenprojekten.
Fachbetriebe, Planer & Architekten
Zugang zu neuen Kunden, Tools, Netzwerk, Wissen, Marktplatz – mit echter Beteiligung und Wachstumspotenzial.
Lieferanten & Verbände
Neue Märkte, gemeinsame Innovation, Austausch auf Augenhöhe und Zugang zu einer aktiven Community.
Unser Team & Netzwerk
Das Team von bluegardens vereint Erfahrung aus Garten- und Poolbau, Digitalisierung, Marketing, Nachhaltigkeit und Unternehmensentwicklung.
Feste Ansprechpartner, internationale Vernetzung und Offenheit für neue Ideen prägen unsere Arbeit. Jeder Partner profitiert von Praxiswissen, Marktkenntnis und echtem Teamgeist.
Unsere Werte
Transparenz & Vertrauen
Offene Kommunikation, nachvollziehbare Abläufe, geprüfte Partner und faire Bedingungen.
Innovation & Digitalisierung
Digitale Planung, Automatisierung, KI, Tools und Weiterbildung sind integraler Bestandteil unseres Handelns.
Nachhaltigkeit & Qualität
Verantwortung für Mensch, Umwelt und Projekte – mit dem Ziel, wirtschaftlichen Erfolg und ökologische Perspektiven zu vereinen.
Unser Unterschied
bluegardens ist keine Agentur und kein Franchise. Wir sind eine echte Plattform, die auf digitale Lösungen, gemeinsames Wachstum und Mitbestimmung aller Mitglieder setzt. Unsere Community wächst durch Engagement, Teilhabe und den Willen, die grüne Branche aktiv weiterzuentwickeln.
Lernen Sie bluegardens kennen – werden Sie Teil unseres Netzwerks, gestalten Sie Zukunft und profitieren Sie von Innovation, Qualität und Gemeinschaft.
FAQ zu „Wer wir sind“
1. Was ist bluegardens?
Eine unabhängige, digitale Plattform zur Vermittlung, Planung und Steuerung von Garten-, Pool- und Außenanlagenprojekten in Europa.
2. Wer kann Mitglied werden?
Garten- und Landschaftsbau- sowie Poolbauunternehmen, Architekten, Fachbetriebe, Lieferanten, Verbände – jeder, der die Branche voranbringen möchte.
3. Wie wird man Teil des Netzwerks?
Über eine Bewerbung und Auswahl – neue Mitglieder werden Aktionäre und gestalten bluegardens mit.
4. Was unterscheidet bluegardens von klassischen Netzwerken?
Digitalisierung, Mitbestimmung, transparente Prozesse, Innovation und nachhaltige Standards auf allen Ebenen.
5. Welche Vorteile bietet bluegardens für Mitglieder?
Neue Märkte, Wissen, Tools, Austausch, Mitgestaltung und Zugang zu europaweiten Projekten.







